rconline.net
werbung.gif (147 Byte) [an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive]

werbung.gif (147 Byte)

fmb-headline.gif (2432 Byte)

Hobbymagazin Navigation - www.rconline.net
Magazin-Home | Neue Beiträge | Die Besten | Die Hits | Irgendeinen Beitrag | Suchen | Favoriten | Bewertung und Kommentar

HLG Falco   von Simprop

von Michael Behling

line-factbox.gif (1758 Byte)

Der Querruder HLG mit dem besonderen Pfiff.

Bereits in der Aufwind 3/98 wurde auf der Seite 72 in einer kurzen Modellvorstellung über den neuen HLG Falco berichtet, der im Vertrieb von der Firma Simprop ist.

Da stand es nun zu lesen:

Zitat:

....die Amerikaner wissen es schon lange: Querruder-HLG' machen einfach mehr Spaß. "Free Launchen" ist angesagt - das unbeschwerte, extrem wendige, auch an kleinsten Hängen schon dynamisch mögliche"Soaren", bei dem auch keine Thermikblase ungeschändet bleibt.

... und wir wetten eine Thermikblase, daß das ein Renner wird - zweieinhalb blaue das ist ein Wort....

Während ich als Autor diese Zeilen in der Aufwind las, bekam ich ein breites grinsendes Gesicht, doch davon später mehr am Ende dieses Berichtes. Ich dachte nur wie wahr diese Worte doch waren! Ich fragte mich, ob dem oben zitierten Autor wohl bekannt war, wie treffend seine Aussage war ?

... doch die Geschichte des Falco von Anfang an.

line-factbox.gif (1758 Byte)

Spannweite: 1500 mm
Länge: 860 mm
Tragflächenprofil: HN 1033
HLW Profil: ebene Platte
Gewicht: 495 Gramm
Servos: 2 x Hitec HS 80
Akku: Sanyo 270 AAF 300 mAh Graupner Nr. 3463
Anlage: Graupner 6014 / MC 20

falco-03.jpg (10526 Byte)

Da mich persönlich der Hangflug am meisten reizt, war ich bereits seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem HLG, der auch bei schwachem Wind eingesetzt werden kann. Da ich persönlich ohnehin noch nie großes Interesse daran gehabt habe, mit einem zweiachs gesteuerten HLG am Berg umher zu eiern, war ich auf der Suche nach einem HLG mit Querrudern. Es muß halt auch mal möglich sein ein wenig dynamischer mit dem HLG zu fliegen, um ein paar saubere Kunstflugfiguren und Rollen im Flug absolvieren zu können.

In meiner Funktion als Autor für RConline.de war ich dann auf der Nürnberger Spielwarenmesse 1998 unterwegs, und sammelte dort Material für unsere Neuheitenshow zusammen, die via Internet publiziert werden sollte. Natürlich war ich auch auf dem Stand der Firma Simprop gewesen um über die Neuheiten dieser Firma berichten zu können. Bei der späteren Durchsicht der Unterlagen in der Redaktion, befand sich auch ein roter Zettel in den Presseunterlagen der Firma Simprop, womit der Falco als Querruder HLG angekündigt wurde, allerdings wurde der Falco dort nur beschrieben und nicht abgebildet.

Laut der Ankündigung war der Falco genau das Fluggerät das ich suchte, also warten wir es ab dachte ich, bis der Falco lieferbar ist.

Bereits drei Wochen später hielt ich einen Falco in der Hand ohne es zu wissen. Ein paar Modellflugkollegen und meine Person hatten sich auf unserem heimischen Modellfluggelände versammelt um ein klein wenig die neue Flugsaison anklingen zu lassen. Auch Andrejz ein polnischer Modellflugkollege war anwesend und hatte einen Querruder gesteuerten HLG dabei!

Man dieser HLG ist doch genau das was ich suche!

Querrudergesteuert - getrennte Flächenhälften in Furnierstyro Bauweise - stabiler Rumpf

Den HLG hatte Andrejz bei einem Verwandtenbesuch in Polen gekauft, und da Ihm der HLG selber gut gefiel, hatte er gleich einen zweiten aus Polen für sich mitgebracht. Als ich dies erfuhr, war ich sofort dabei Andrejz mit Argumenten zu bombardieren, schließlich ließ er sich überzeugen, daß er den zweiten HLG überhaupt nicht braucht! Ich nahm ein schlichtes weißes Paket in Empfang, und das Modell und Geld wechselten den Besitzer.

Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wußte, war die Tatsache, daß ich den Falco von Simprop gekauft hatte, da auf der Pressemitteilung der Firma Simprop der Falco nicht abgebildet war. Der Falco wird nämlich in Polen von der Firma Art Hobby / Warschau für die Firma Simprop gefertigt.

Bauen

falco-01.jpg (5665 Byte)Der Aufbau.

Bereits am Abend sondierte ich die Lage in meiner Hobbywerkstatt und sammelte die benötigten RC - Komponenten zusammen. Glück braucht der Mensch! zum Zusammenbau des HLGs hatte ich alle Zubehörteile bis auf einen kleinen Empfänger parat.Ich fing also sofort mit dem Bau an und breitete die einzelnen Teile des HLGs auf dem Teppichboden aus. Was heißt hier Bau?! Man kann hier wirklich nur von einer Montage sprechen. Es kamen beim auspacken zwei Flächenhälften zum Vorschein die bereits mit sauber verschliffenen Nasenleisten versehen waren. Die Flächenhälften sind sehr leicht und dabei dennoch sehr stabil.

 

falco-07.jpg (8400 Byte)Ferner lag dem Baukasten ein sehr leichter und stabiler Rumpf mit abziehbarer Schnauze und Rumpfboot bei, wobei die Naht zwar zu sehen ist, aber auf keinen Fall störend wirkt.

Eine Besonderheit des Baukastens als Eigenimport aus Polen war die Ausführung mit zweifachen Höhenleitwerk. Es lag meinem Baukasten nämlich ein normales Leitwerk sowie ein V-Leitwerk bei. Der Falco wurde von mir zunächst mit normalen Leitwerk aufgebaut, während der Falco von der Firma Simprop mit V-Leitwerk ausgeliefert wird.

Das Ausschneiden und Verkasten der Querruder ging problemlos und recht schnell von statten. Es müßten dann eigentlich nur noch die Kabel eingezogen und Servos eingebaut werden und nachdem die Flächen zusammen geharzt worden wären, hätte man bereits die Flächen mit Lack versehen können.

Da ich den Falco aber mit getrennten Flächenhälften aufbauen wollte, mußte ich allerdings eine Flächensteckung selber aufbauen, da diese normalerweise nicht vorgesehen ist. Ich entschloß mich eine Steckung mit Alurohr, Kohlefaserrohr mit eingeschobenen Messingrohr aufzubauen, da diese sich bereits schon einmal als sehr leicht erwiesen hatte. Dieses Bauprinzip hatte ich bereits erfolgreich an einem größeren Segler angewandt, ohne das diese Steckung bisher Schwachstellen gezeigt hatte.

falco-02.jpg (9522 Byte)Die Steckung wurde wie folgt aufgebaut: Zunächst wurden die Kabel wie gewohnt in die Flächen eingezogen. Dann bohrte ich mit einem Bohrer den Styroporkern in beiden Flächen auf, um die Alurohre einharzen zu können. Damit allerdings die Flächen später auch sauber abschließen und rechtwinkelig zueinander stehen, wurden zunächst auch noch zwei Abschlußteile aus 3 mm Speerholz angefertigte. Diese müssen Übergröße haben, damit man später mit dem letzten Schliff die Flächen sauber zueinander anpassen kann. Nun werden die beiden Abschlußteile mit einem exakten Bohrloch versehen und beide Teile auf das Alurohr geschoben. Das Alurohr wird nun an beiden Enden mit einem kleinen Pfropfen versehen, damit später beim einschieben in die Fläche kein weiteres Harz in das Rohr geschoben wird. Nun werden die Speerholzteile und das Alurohr mit Harz bestrichen, und das ganze in beide Flächen ineinander geschoben und fixiert. Damit man die Flächen und das Alurohr später wieder sauber auseinander sägen kann, verwende ich immer oben und unten zwei kleinere Keile die sich dann wieder leicht lösen lassen. Nun werden die Flächenhälften aneinander gepreßt. Nachdem der Harz getrocknet ist, werden die losen Flächenkeile zwischen den Flächen gelöst und das Alurohr mit der Säge getrennt und sauber am Ende verschliffen. Was dabei herauskommt ist eine absolut genaue und rechtwinkelige Flächensteckung, die bei Bedarf auch mit einer entsprechenden V-Form versehen werden kann.

Nun kann die Fläche bespannt oder lackiert werden. Wobei ich mich persönlich für eine seidenmatte Lackierung aus der Sprühdose entschieden habe, da die Flächenhälften in meinem Fall eine sehr schöne symmetrische Holzmaserung aufwiesen.

Nachdem der Bau der Fläche fertig gestellt war, ging ich sofort an den Einbau der RC Komponenten. Hier wurde zunächst ein Servobrett angefertigt und die zwei kleinen Hitec Servos eingebaut. Das Servobrett wurde dann zunächst lose in der beiliegenden Rumpfschnauze eingeschoben um es zunächst auszurichten. Achten Sie unbedingt auf genügend Abstand zum oberen Rumpf, da Sie sonst Probleme mit den Ruderhörnern Aufgrund des geringen Rumpfquerschnitts bekommen könnten!

Nachdem Sie das Servobrett ausgerichtet haben, kann dieses in das Rumpfboot eingeharzt werden und diese ebenfalls gleich mit Harz versehen in das hintere Rumpfende einschoben werden. Nun werden nur noch die beiden Bowdenzüge eingeharzt und der Rumpf mit dem Leitwerk versehen, schon kann die Sache angelenkt werden...

Fertig!

Der Aufbau des Falco ist Aufgrund der guten Paßgenauigkeit der Teile absolut problemlos und locker an einem Abend zu bewältigen. Von dem Härtungsvorgang des Harzes und dem Trocknungsvorgang des Lackes einmal abgesehen, kann praktisch an dem einen Abend gebaut und am nächsten Abend geflogen werden.

falco-06.jpg (5573 Byte)Fliegen

... und das grinsende Gesicht

Selten sitze ich als Autor vor dem PC ohne das mir die richtigen Worte einfielen. Aber um diese Textpassage zu bewältigen war erst einmal eine Stunde Pause und ein Kaffee angesagt. In dieser Stunde ging mir immer wieder ein Wort durch den Kopf:..... Super!!

Das dieses Wort alles aussagt, oder auch nichts ist mir natürlich auch klar, daher versuche ich es in Worte zu fassen.

 

falco-05.jpg (5799 Byte)Selten habe ich bereits nach ein paar Minuten am Hang soviel Flugspaß erlebt wie mit dem Falco. Nach einem kurzen Ruderscheck in der Luft ob die Ausschläge stimmen, wurde der Falco gleich durch die Luft geprügelt. Rollen, Looping, Salto und Rückenflug alles kein Problem. Der Falco ist im Flug faktisch kaum zu überziehen und geht lediglich mit der Nase nach unten um wieder Fahrt aufzunehmen. Was diesen HLG auszeichnet, ist seine Hasen.- und Hundementalität!

Hasenmentalität - weil Sie mit dem Falco durch seine extreme Wendigkeit praktisch Haken in die Luft schlagen können, denn der HLG kann fast auf der Stelle gewendet werden.

 

falco-04.jpg (8914 Byte)Hundementalität - weil Sie mit diesem leichten HLG in Form eines Spürhundes mit fast durchgezogenem Höhenruder auf die Suche von Thermik gehen können.

In allen Lagen verhält sich der Falco absolut neutral und ist daher auch für den Anfänger geeignet, der erste Querrudererfahrungen sammeln will. Aber auch dem Profi wird der Falco viel Spaß bereiten, da er sich vorzüglich durch die Luft prügeln läßt.

Es ist daher nicht verwunderlich, daß ich als Autor mit einem grinsenden Gesicht die Zeilen der Neuvorstellung des Falco in der Aufwind 3/98 las. Was der Autor dort vermutete, hatte sich nämlich für mich bereits voll bestätigt.

Fazit zum Modell

...die Wette mit der Thermikblase würde ich nicht eingehen. Mit dem Falco hat Simprop einen hervorragenden HLG mit Querrudern im Programm, der jeden Pfennig wert ist, und zudem auch noch mit dem modernen Profil HN-1033 ausgestattet ist. Ich bin mir ziemlich sicher, daß man den Falco in nächster Zeit mehrfach an den Hängen oder in der Ebene antreffen wird.

... wetten... schlecht

Michael Behling

Links zum Magazinbeitrag

Artikel mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift Aufwind, bei der das Recht der Erstveröffentlichung liegt.


Flächensteckung

von Michael Behling

steckung-01.jpg (14920 Byte)Aufgrund erheblichen Mailverkehrs, gehe ich hier nochmals genauer auf die oben näher bezeichnete Flächensteckung ein.

Da ich neben dem Modellflug auch als Motorradfahrer unterwegs bin, kann ich mit natürlich mit ungeteilten Flächen in einer Größe von mehr als einem Meter nichts anfangen, da sich ungeteilte Flächen praktisch nicht auf dem Motorrad transportieren lassen. So suchte ich zunächst nach einer vernünftigen Transportlösung die auch bei höheren Reisegeschwindigkeiten über die 200 Km/h Marke sicher am Mann oder Motorrad zu befestigen wäre.
Ich entwickelte dazu eine Transporttasche die ich mir umarbeiten lies. Den Bericht finden Sie ebenfalls hier im Modellbaumagazin.

Bild rechts: Dickes und relativ reißfestes durchsichtiges Packetklebeband sichert hier die Flächenhälften.

steckung-02.jpg (9971 Byte)Nun fehlte eigentlich nur die Möglichkeit, die auf dem Markt befindliche Segler und HLG's mit bis zu zwei Metern Spannweite so zusammenzubauen, daß die Tragflächen gut transportabel wären.

Also habe ich seit geraumer Zeit damit experimentiert, wie man Tragflächen von Seglern die man eigentlich laut Vorgaben zusammenharzen soll, so aufbaut und vorbereitet, daß man die Flächenhälften praktisch jederzeit auch wieder zum Transport zerlegen kann.

Heraus kam eine Flächensteckung die zwar führend ist, aber nicht unbedingt tragend.

Bild links: Deutlich auf dem Bild zu sehen sind die absolut sauber aneinander liegenden Flächenhälften.

steckung-03.jpg (9050 Byte)Was heißt das ?

Nun, mir kam es ja auf die schnelle Demontage der Flächenhälften an, und so probierte ich mit zwei Flächen des Falco von Simprop herum, bis ich auf eine leichte und akzeptable Lösung kam.

Die Lösung ist oben im Falco-Bericht beschrieben, und hält trotz mehrfacher Ermahnung anderer Modellflugkollegen bis zum heutigen Tag wirklich tadellos, obwohl ich mit dem Falco manchmal ziemlich heftig am Hang die sprichwörtliche Sau raus lasse.

Wichtig ist, daß Sie die Flächenhälften zusätzlich mit einem festen durchsichtigen Klebeband sichern. Achten Sie beim zusammenstecken der Flächenhälften, daß die Flächenhälften fest aneinander liegen, damit

Bild rechts: Selbstverständlich kann man mit dieser Methode auch eine V-Form  erstellen,  die hier auf dem Bild eindeutig zu erkennen ist. Eine gewisse V-Form macht den Falco zum gemütlichen Thermikschleicher.

im Bereich der Wurzelrippen keine Scheerwirkung auf das Klebeband ausgeübt wird. Ob diese Methode auch für Modelle geeignet ist, die an einem stramm durchgezogenen Hochstartseil gestartet werden sollen, kann ich nicht beantworten. Ich persönlich würde es allerdings schon drauf ankommen lassen, und bin mir sicher das selbst das hält.

Michael Behling

line-suche-bewertung.gif (3195 Byte)

Wird ein bestimmter Beitrag gesucht?
Looking for anything special?

Sie können für den Beitrag hier eine Bewertung abgeben:

  

Kommentare oder Rückfragen zu diesem Beitrag richten Sie bitte unter Angabe der gesamten URL an:

Please send comments or questions on this issue with the complete URL to:

redaktion@rconline.net


rconline.net - hobbybidder.net - hobbyseek.net - hobbyspider.net sind eingetragene Markenzeichen
Copyright © 2001-2003 rconline.net Germany - Alle Rechte vorbehalten. Benutzer dieser Website akzeptieren unsere rechtlichen Hinweise.

rconline.net - hobbybidder.net - hobbyseek.net - hobbyspider.net are registered trademarks
Copyright © 2001-2003 rconline.net Germany - All Rights Reserved. Use of this Web site constitutes acceptance of the User Agreement.

Sehr gut!  Gut  noch ausreichend.  kann man besser lösen.  schlecht  schlecht